Gemeinsam mit der Hohen Landeschule, der Karl-Rehbein-Schule und der Otto-Hahn-Schule laden wir am 08. November um 18 Uhr zur Vernissage ein. Es spricht Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri. Solisten des Karl-Rehbein-Orchesters werden für einen stimmungsvollen Rahmen sorgen.
Unser Thema: „Störfaktor 2.0 – Was stört dich?“
Nach dem Erfolg unserer Ausstellung „Störfaktor - was sollen die Nachbarn denken?“ im März 2024, präsentieren das Kollektiv Junge Kunstschaffende Atelier Fluchtpunkt und Hanauer Schulen erneut Inhalte, welche die Generation Z bewegen. Von Umweltschutz über soziale Gerechtigkeit bis hin zu politischer Teilhabe—erlebt eine bunte und nachdenklich stimmende Perspektive auf drängende Themen.
Parallel dazu zeigen wir die Plakatausstellung „Ich habe den Krieg verhindern wollen – Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939“, die einen tiefen Einblick in Elsers Attentatsversuch auf Hitler bietet. An den Vormittagen gibt es für Schulklassen die Möglichkeit im Rahmen von Geschichts- oder Politk- Unterricht den Film „Elser – er hätte die Welt verändert“ zu schauen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Hierfür ist eine Anmeldung nötig unter soziokultur@hanau.de
Lasst euch visuell, emotional und intellektuell herausfordern!
Kommt vorbei und werdet Teil eines spannenden, interaktiven Austauschs.
#JungeKunst #Atelier_Fluchtpunkt #Elser #KreativitätEntdecken