Zwischen zwei AG-Treffen nehmen die Lesescouts dann noch im Januar an einem ganztägigen, von der Stiftung Lesen finanzierten, Workshop teil. In diesem zeigt Medienpädagoge Florian Neuberger den Schülerinnen Anne, Maja, Lavi und Larissa aus der 6Ga, Nisa aus der 8Gd und Tasnim aus der 9Gf, wie man einen Bücherpodcast erstellt. Hierfür sind Aspekte wie Atmosphäre und Geräusche ebenso wichtig wie die technische Umsetzung. Am Ende des Tages haben die Lesescouts in drei Gruppen drei spannende, lebendige, technisch und inhaltlich gelungene Podcasts zu ihren Lieblingsbüchern erstellt. Florian Neuberger ist erstaunt über den Ideenreichtum der Otto-Hahn-Schülerinnen und verspricht, weitere Links zu schicken, anhand derer sich die Lesescouts in die Möglichkeiten der Veröffentlichung ihrer Podcasts einarbeiten können. Geplant sind sowohl die Platzierung auf Spotify sowie eine Ausstellung im Buchladen am Freiheitsplatz, wo die Lieblingsbücher der Schülerinnen präsentiert werden sollen, zusammen mit QR-Codes, die auf den jeweiligen Podcast hinweisen.
Die neuen Podcast-Kenntnisse kommen schließlich am 5. Februar erneut zur Anwendung, als Anne, Larissa, Leia und Lavi in der Schulbibliothek – diesmal in englischer Sprache - ein Interview mit der Autorin S.P.Moss führen. Auch dieses soll in einem Podcast veröffentlicht werden.
Die wöchentliche AG-Stunde reicht selten aus, um alle Ideen der aktiven und innovativen Lesescouts und ihrer Leiterinnen zu verwirklichen.
Wer Lust hat mitzuwirken, ist herzlich willkommen: immer montags in der 7. Stunde in der Schulbibliothek.