Besuch der AbiKlinik: Dr. Jens Gröninger gibt wertvolle Tipps zur Abiturvorbereitung

Am 7. Februar hatte die Otto-Hahn-Schule in Hanau die Ehre, Dr. Jens Gröninger von der AbiKlinik als Gastredner zu begrüßen. In einem informativen und motivierenden Vortrag gab er den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen wertvolle Impulse für ihre Abiturvorbereitung. Sein Schwerpunkt lag auf effektiven Lernmethoden, Strategien zur Prüfungsbewältigung und dem richtigen Umgang mit Stress.

Zu Beginn seines Vortrags erläuterte Dr. Gröninger die Grundlagen einer erfolgreichen Prüfungsvorbereitung. Besonders wichtig sei es, frühzeitig mit einer strukturierten Planung zu beginnen und verschiedene Lernmethoden gezielt einzusetzen. Hierbei stellte er bewährte Techniken vor. So sei Wiederholen der Schlüssel zum langen Behalten und eine strukturierte Zeiteinteilung mit klaren Zielen sorge dafür, den Prüfungsstoff noch einmal durchgehen zu können.

Neben den Lernmethoden ging Dr. Gröninger auf die psychologische Seite der Abiturvorbereitung ein. Prüfungsstress sei ein häufiges Problem, das jedoch mit gezielten Techniken und Routinen reduziert werden könne.

Ein besonders wichtiger Tipp war es, sich nicht mit anderen zu vergleichen, sondern den Fokus auf die eigene Entwicklung zu legen. Jede Person lernt unterschiedlich, und es kommt darauf an, eine Methode zu finden, die individuell am besten funktioniert.

Im Anschluss an den Vortrag hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Fragen zu stellen und individuelle Ratschläge einzuholen. Viele nutzten diese Möglichkeit, um sich über spezifische Lernstrategien, Zeitmanagement oder die richtige Herangehensweise an besonders schwierige Prüfungsfächer zu informieren.

Der Besuch von Dr. Jens Gröninger war eine große Bereicherung für unsere Abschlussklassen. Wir danken ihm herzlich für die wertvollen Tipps, die praxisnahen Einblicke und die motivierenden Worte. Mit diesen neuen Impulsen sind unsere Abiturientinnen und Abiturienten bestens gewappnet für die anstehenden Prüfungen – und können mit mehr Struktur, Gelassenheit und Selbstbewusstsein in ihre Lernphase starten.

Wir wünschen allen viel Erfolg und gutes Gelingen für das Abitur!


Nach oben