Erinnern für die Zukunft: Kunst-Workshop im Atelier Fluchtpunkt

Der diesjährige Europa-Projekttag der Hanauer Otto-Hahn-Europaschule stand unter dem Motto: „Demokratielernen – 80 Jahre Bombardierung Hanaus“. Dazu konnten sich die Klassen verschiedene Aktivitäten überlegen, um den Tag zu gestalten.

Die Kunstlehrerin Juliane Carriero und Nicole Harth von der Soziokultur im Fachbereich Kultur der Stadt Hanau haben sich überlegt, dazu einen gemeinsamen Workshop durchzuführen. Einer ausgewählten Gruppe von kunstinteressierten Schülerinnen und Schülern wollten sie die Möglichkeit bieten, am Europatag im Atelier Fluchtpunkt (im Alten Kanzleigebäude gegenüber des Congress Parks Hanau) kreativ zu werden.
Vor Ort wurden die Gruppe von Juliane Carriero zunächst über die Bombardierung Hanaus informiert. Dazu luden ein Podcast von der Zeitzeugin Johanna Leipold und bewegende Bilder über die Zerstörung Hanaus vor 80 Jahren ein, Gedanken und Empfindungen kreativ im Atelier umzusetzen. Es gab keine Vorgaben, Motive und Art der Gestaltung konnten frei gewählt werden. Dabei entstanden ganz individuelle Bilder auf Leinwänden mit Acrylfarben oder Bleistiftzeichnungen auf Zeichenpapier. Die Ergebnisse sind im Schulgebäude vor dem Brüder Grimm Forum ausgestellt und werden demnächst auch auf der Homepage www.20min-hanau.de präsentiert. Vielen Dank an Frau Harth, die das Projekt ermöglicht hat und an alle Schülerinnen und Schüler, die bereit waren ihre Gedanken in eindrucksvolle Bilder umzusetzen.


Nach oben