Die Finanz-AG der Otto unternahm in den letzten Wochen viele interessante Ausflüge und Projekte, um „echte“ Einblicke in verschiedene Bereiche des Finanzwesens zu erhalten.
Durch den Besuch der Frankfurter Börse erhielten die AG-Mitglieder hautnah einen Einblick ins Börsengeschehen vor Ort und bekamen weitere Informationen rund um gehandelte Finanzanlagen geboten.
In den Ausstellungsräumen der Börse erkundeten die Schülerinnen und Schüler die weltweiten Handelsplätze, erhielten einen Überblick über den historischen Entstehungsprozess des Handelsparketts in Frankfurt und entdeckten den ersten in der Finanzmetropole gehandelten Aktienschein. Im ausgestellten Originalmobiliar des früheren Börsenparketts hörten sich die Schülerinnen und Schüler einen aufgezeichneten telefonischen Verkaufsabschluss eines Aktiengeschäfts zwischen einem Aktionär und einem Broker an. Außerdem bot die Ausstellung eine Simulation an, in der man Kursentwicklungen nach Anlagejahren und Summen auswerfen lassen konnte.
Anschließend blickten die Schülerinnen und Schüler von der Besucherpromenade auf den Handelsplatz und konnten in Echtzeit Kursänderungen verfolgen. Ein Vortrag informierte die Schülerinnen und Schüler, was eine Aktie ist, wie man als Unternehmen an die Börse kommt sowie über die Arbeit der Börsen AG. In der abschließenden Reflexionsrunde äußern sich die AG-Teilnehmer besonders interessiert daran, wie der Aktienhandel digitalisiert und das Buchungssystem Xetra eingeführt worden ist.
Mit lebendigen Eindrücken vom den zuvor nur theoretischen Geschäften mit Aktien beim Planspiel Börse kehren die Schülerinnen und Schüler in den Schulalltag zurück und bekunden, dass sie die neuen Erkenntnisse in die letzten Planspielwochen praktisch einfließen lassen werden.
Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch des Hanauer Finanzamts am Freiheitsplatz und die Finanz-AG konnte neben einem Vortrag über Steuern und Abgaben auch selbsttätig eine Steuererklärung ausfüllen.
In einer Hanauer Sparkassenfiliale wurde die Finanz-AG vom Filialleiter Nico Schneider hinter die Kulissen der Sparkassenfiliale geführt. Nach einem Vortrag über die Arbeit der Sparkasse, Kontoarten und Investitionsmöglichkeiten blieb die Möglichkeit Fragen zu stellen.
An einem weiteren AG-Tag konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Herrn Hochstadt von der Schuldnerberatung vom diakonischen Werk Hanau über mögliche Ursachen für finanzielle Probleme und Lösungswege aus finanziellen Krisen sprechen.