Europafest 2025 an der Otto-Hahn-Schule in Hanau

Ganz traditionell beendete die Schulgemeinde der Otto-Hahn-Schule die „Europawochen“ mit ihrem Schulfest. Im Mai fanden zahlreiche Aktivitäten, Workshops und Lesungen statt – Europa stand im Mittelpunkt! Für das große Schulfest wurde viel vorbereitet und Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulelternbeirat und Förderkreis sorgten für Kulinarisches und Unterhaltung!

Der Chor der Jahrgangsstufe 5, unter der Leitung von Marie Euler und Dorothea Klein, begrüßte alle Anwesenden mit ihrem Song „Otto United“ und passender Choreographie. Das Wetter hielt. Reges, buntes Treiben herrschte auf dem Schulhof der Otto. Für jeden war etwas dabei! Besonders die Fotobox der Europa-Juniorbotschafter lud zu lustigen Posen ein und das Polaroid konnte direkt im Anschluss betrachtet werden. Schulpferd Valdi wurde bestaunt und die kleinen Gäste konnten, unter Aufsicht seiner Besitzerin, der Lehrerin Jannina Piringer, auch Probesitzen. Im Rahmen des Festes fanden auch besondere Ehrungen statt:

Mailin Lupreicht aus der 6Gd wurde für ihren 2. Platz beim Fabulierwettbewerb geehrt. Ariane Macke aus der Klasse 9Gb erreichte die dritte Runde der JuniorScienceOlympiade und Rémi Stegemann aus der 8Ge erreichte wurde Kreissieger in der 2. Runde des Mathe-Wettberwebs. Es bleibt spannend, denn sein Ergebnis der 3. Runde steht noch aus! Luca Herget aus der E2 debattierte siegreich bis zur Runde der Landesqualifikation Hessen und Meliha Muratoska 6Ga ist die diesjährige Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs.

Bereits zum 72. Mal wurden Deutschlands Schüler und Schülerinnen dazu aufgefordert ihre europäischen Gedanken sichtbar zu machen. Das diesjährige Thema „Europa? Aber sicher!“ bot viele Möglichkeiten kreativ zu werden. Die Otto-Hahn-Europaschule beteiligt sich an dem Wettbewerb bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Unter den 74.000 Einsendungen erhielten sechs Teilnehmer aus den Klassen 5Gb und 7Ga eine Anerkennungsurkunde, die ihnen im Rahmen des Europafests von der Schulleiterin Susan Stein, sowie der betreuenden Kunstlehrerin Juliane Carriero überreicht wurden. Die prämierten Bilder befinden sich derzeit an der Europawand in der Schule und laden dazu ein, sich Gedanken darüber zu machen, was für einen selbst Sicherheit und Freiheit in Europa bedeutet.

Der Lions Club International fordert seit 1988 jährlich junge Menschen dazu auf, ihre Vorstellungen von Frieden künstlerisch darzustellen. Die gemalten Plakate der jungen Künstler animieren andere dazu, sie an ihren Gedanken und Gefühlen über den Frieden teilhaben zu lassen. Seit einigen Jahren beteiligt sich auch die Otto aktiv am Wettbewerb. Mit dem diesjährigen Thema „Grenzenloser Frieden“ setzten sich die Klassen 6Gd und 7Ga mit ihrer Kunstlehrerin Juliane Carriero auseinander. Unter den strengen Vorgaben des internationalen Wettbewerbs wurden Ideen ausgetauscht, mit Farben und Formen experimentiert, Skizzen angefertigt, um schließlich eine optimale Bildlösung auf Papier zu bringen. In einer Jurysitzung von drei Mitgliedern des Lions Clubs Hanau Brüder Grimm, wurden drei Schulsiegerinnen ausgewählt, alle aus der Klasse 7Ga. Anschließend wurden die Plakate von Lea, Valentina und Zoe auf Lions Deutschland Ebene weitergeleitet. Die drei Schulsiegerinnen wurden beim Europafest durch den Clubpräsidenten Jörg Börstinghaus für ihre Teilnahme am Wettbewerb geehrt. Es gab eine feierliche Überreichung der Teilnahmeurkunden, sowie für jede Siegerin einen Einkaufsgutschein.

Der gemeinsame Nachmittag brachte allen viel Freude und auch Zeit zum Durchatmen, um nun die letzten Wochen des Schuljahres anzutreten. Und nicht zu vergessen ist, dass die Otto Frieden, Vielfalt, Toleranz und Demokratie – ganz im Sinne Europas – feiert.


Nach oben