„Ich bin einzigartig – ich bin nicht wie die anderen, und das ist auch gut so!“

Dieser Satz, gesprochen in einer der letzten Szenen des diesjährigen Musicals InTune, hallte durch den Paul-Hindemith-Saal des Congress Park Hanau – und brachte die zentrale Botschaft des Stücks auf den Punkt: Sei du selbst – und steh dazu.

Fünf Vorstellungen lang entführte die Musical-AG Stage Fever der Otto-Hahn-Schule ihr Publikum in eine farbenfrohe Welt aus Musik, Tanz, Humor und klaren Botschaften. Rund 40 Schülerinnen und Schüler standen auf der Bühne – mal laut, mal leise, mal schrill, mal ganz nahbar – aber immer mit Herz und vollem Einsatz.

Und es wurde nicht nur gesungen, getanzt und gespielt – InTune war auch richtig witzig! Die spritzigen Dialoge, cleveren Pointen und selbstironischen Seitenhiebe auf Schule, Jugend und Erwachsensein sorgten für viele echte Lacher im Saal – von der ersten bis zur letzten Reihe.

Dass hinter so einer Produktion mehr steckt als nur ein paar Proben, zeigte sich vor allem abseits der Scheinwerfer: Kulissen wurden gebaut, Kostüme gestaltet, Requisiten organisiert, Licht programmiert, Choreografien einstudiert – und das alles mit viel Teamgeist, Kreativität und beindruckendem Engagement.

Seit mittlerweile 13 Jahren ist die Musical-AG der OHS weit mehr als nur eine schulische Arbeitsgemeinschaft – sie ist zu einer Familie gewachsen.

Mit viel Einfühlungsvermögen, künstlerischer Kompetenz und organisatorischem Weitblick wird die AG von Marina Beermann und Annabel Calzado-Leckert begleitet – stille Motoren im Hintergrund, die mit ihrer Ausdauer und Leidenschaft eine Produktion wie InTune überhaupt erst möglich machen.

Viele Ehemalige kehren regelmäßig zurück und unterstützen die aktuellen Produktionen – als Co-Trainer, helfende Hände hinter den Kulissen oder einfach mit Begeisterung und Erfahrung. Für den musikalischen Rahmen sorgten erneut die fantastische Live-Band und der Chor unter der Leitung von Marie Euler, die dem Stück mit sattem, modernen Sound den letzten Schliff verliehen.

Bei der festlichen Gala am Mittwochabend bedankte sich die Schulleiterin Susan Stein herzlich bei allen Mitwirkenden – auf, hinter und neben der Bühne – sowie bei den großzügigen Sponsoren: den Stadtwerken Hanau, der Klett-Stiftung, der Stiftung Flughafen, der Sparkasse Hanau, Deko Dietz und Immobilien Holger Kress.

„Für ein paar Tage war die Schule Bühne, Begegnung und ganz viel Gemeinschaft“, sagte Stein – und wer im Publikum saß, spürte genau das.

Mit InTune hat die OHS-Musicalfamilie einmal mehr gezeigt: Wenn viele an einem Strang ziehen, entsteht etwas, das bleibt – im Kopf, im Ohr, im Herzen. Dass eine solche Produktion überhaupt möglich ist, unterstreicht, wie lebendig das pädagogische Konzept der Otto-Hahn-Schule ist. Als kooperative Gesamtschule in Hanau fördert sie Zusammenarbeit über Jahrgangs- und Schulformgrenzen hinweg – ganz im Sinne eines Miteinanders, das Vielfalt nicht nur zulässt, sondern sichtbar macht und feiert.


Nach oben