Erfolgreiche Rezertifizierung als MINT-Excellence Center

Die Otto-Hahn-Schule Hanau hat sich im vergangenen Jahr zum sechsten Mal als MINT-Excellence Center beworben und darf den Titel MINT-EC-Schule nach erfolgreicher Rezertifizierung auch für weitere vier Jahre tragen. Die OHS ist bereits seit dem Jahr 2000 Gütesiegel-Schule und zählt damit zu den ersten Schulen in Hessen, die sich aufgrund ihrer besonderen Aktivitäten und Erfolge in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) das Siegel „Excellence-Center“ als besonderes Qualitätsmerkmal verdient haben.

 

Die Verantwortlichen der Schule, allen voran Fachbereichsleiter Dr. Christian Wolf, MINT-Koordinator Andreas Rau und der HPI-Schulcloud-Verantwortliche David Bünger, haben mit der erreichten Rezertifizierung erneut belegt, dass die Otto-Hahn-Schule sehr gute Voraussetzungen für ein konstant hohes Qualitätsniveau im naturwissenschaftlichen Bereich etabliert hat.

 

Im aktuellen Gutachten wird die Otto-Hahn-Schule u.a. für ihr sehr gutes MINT- und Medienkonzept gelobt. Die erzielten Erfolge bei schulinternen Projekten, aber auch bei regionalen und landesweiten Wettbewerben zeigen, dass das Engagement der Lehrkräfte die Schülerinnen und Schülern erreicht und nachhaltig sei. Dabei sei die Otto-Hahn-Schule stets bestrebt sich weiterzuentwickeln und neue Ideen umzusetzen. So biete die Schule für ihre Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl von Möglichkeiten sich über den regulären Unterricht hinaus für naturwissenschaftliche Phänomene zu interessieren und sich mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen zu beschäftigen. Es bestehe ein breites Angebot an Wahlpflichtunterrichtsfächern, vielfältige Arbeitsgemeinschaften im Rahmen des Ganztagsangebot sowie eine ausgebaute Wettbewerbskultur, auch in Kooperation mit den Partnerschulen im Rahmen der MINT-EC-Schulpartnerschaft Rhein-Main und der Goethe Universität.

 

Schulleiter Thomas Röder-Muhl dankte allen Lehrkräften, die tagtäglich durch ihren Unterricht Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer begeistern und sie bei ihren Projekten engagiert unterstützen. Er betont, dass die Otto-Hahn-Schule auch in Zukunft ein Ort sein möchte, an dem sich jungen Menschen begegnen, Freude am gemeinsamen Lernen entwickeln sowie Interessen und Leistungsbereitschaft ausbilden - in den Naturwissenschaften, aber natürlich auch darüber hinaus.