Die Schülervertretung (SV) setzt sich für weitere Verbesserungen der allgemeinen Arbeitsbedingungen an der Otto-Hahn-Schule als Europaschule und MINT-Excellence Center ein.
Die VertreterInnen für die einzelnen Klassen und Kurse werden nach den gesetzlichen Bestimmungen zu Beginn des Schuljahrs gewählt. Die aktive Schülervertretung ist stets über ihre Emailadresse und donnerstags in der Mittagspause im Kunstraumzu erreichen. Die Schülervertreter treffen sich in regelmäßigen Abständen zur Ideenfindung, zum Informationsaustausch und zur Beratung in den entsprechenden Gremien (SV-Sitzungen). Einmal im Jahr fahren alle Engagierte und KlassensprecherInnen zum SV-Seminar Ronneburg.
Regelmäßige SV-Stunden in den einzelnen Klassen und Kursen bilden die Basis für die SV-Arbeit. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Lehrern wird angestrebt.
Der SV steht für ihre Arbeit unsere vier VerbindungslehrerInnen und Marcel Hartmann als SV-Lehrer zur Seite.
Aktiv: SR-Sitzungen, wöchentliche Treffen der SV
Demokratie: SR-Sitzungen, Wahlen, Kandidaten, Wahlvideos
Einsatz: Planung und Durchführung des DKMS- Tages, Nikolausparty, Osteraktion
Mitbestimmung: Durchsetzung des Wandertages, Vorbereitung und Durchsetzung der Durchführung einer Projektwoche, Sitzgelegenheiten für den Schulhof
Politik: Teilnahme am Briefmarathon von Amnesty International, Besuch der Veranstaltung „Politik und Popcorn“, Workshop „Neonazis im Rheinmaingebiet“, Besuch des Hanauer Anzeigers
Präsent: Teilnahme an Steuergruppen und Gesamtkonferenzen, Verabschiedung der Abschlussklassen, Elternlotsen, Ansprechbar
Rechte: SV-Seminar und Schulung der Klassensprecher
Spaß: Besuch des Kletterparks, Nachtwanderung, Disko, Lagerfeuer, Minigolf
Unterstützung: SV- Lehrer Marcel Hartmann und das Team der Verbindungslehreinnen und Verbindungslehrer Marcel Hartmann, Ulli Kietzmann, Christopher Weigelt, Christina Bereksasi
Hinzu kommen alle weiteren Aktiven der SV-AG!
Die Unterstufensprecherin Chiara Jung und Maurizio Gennaro tragen in der Gesamtkonferenz der Lehrerschaft das Anliegen der Schülerschaft zur Durchführung eines Wandertages vor. Die Lehrerinnen und Lehrer reagieren sehr positiv auf das Vorhaben und stimmen dem Antrag zu. [mehr]
"Ich bin hier, weil ich in meiner Rolle als Unterstufensprecher dazulernen möchte.“ So äußert sich Benjamin aus der Klasse 6G. Für Vanessa und Emily aus der Stufe 7steht im Vordergrund, Tipps von den älteren Mitschülerinnnen und Mitschülern, wie sie in Konfliktsituationen innerhalb der Klasse angemessen agieren können,zu erhalten und Ezgi aus der Q1 ist mitgefahren, weil sie den aktuellen Zustand der Turnhalle oder den Toiletten ansprechen möchte.
Nach dem Erfolg im letzten Jahr hat das neugewählte Verbindungslehrerteam, bestehend aus Frau Bereksasi, Frau Gehrig, Herrn...[mehr]
Schulsprecherin: Laura Straub (Q1):
Stellvertretender Schulsprecher: Konrad Koloska (Q3)
Realschulschulsprecherteam:
Team 1: Selin Yildriz, Ismail Gültekin und BerfinKaynar
Hauptschulsprecherteam:
Team 2: EshteaqSerwari, Baris Celebi, Selim Dagül und Cenk Özer
VerbindungslehrerIn Haupt- und Realschule:
Herr Hartmann - Stellvertreterin: Frau Gehrig
GYMNASIUM
Oberstufe:
Oberstufensprecherin: Bianca Straub (Q1)
Stellvertreterin: Yagmur Yavuz
Mittelstufensprecherteam:
Team 2: Asya Ece, Yunis Hagel, Leon Pieper und Son le Thanh
Unterstufensprecherteam:
Team 1:...[mehr]