OHS- Europaschule – Das sind wir

AKTUELL: Mut zu Europa – das Jahresthema der Hessischen Europaschulen 2019 bis 2023 – ist aktuell wie nie. Der Angriffskrieg auf die Ukraine ist auch ein Angriff auf Europa als Friedensprojekt und Wertegemeinschaft. Im 21. Jahrhundert darf es dafür keinen Platz mehr in Europa und der Welt geben!

Idee der Europaschulen ist es, Kinder und Jugendliche von der europäischen Einigung zu begeistern und sie zu befähigen, sich in Europas Vielfalt zurechtzufinden. Europaschulen richten in besonderer Weise die Bildungs- und Erziehungsprozesse an der Europabildung aus. Sie ermöglichen Lern- und Arbeitsprozesse, die Europa, seine Werte, seine kulturelle und sprachliche Vielfalt, seine Geschichte, seine Ordnungen und Entwicklungen im Kontext globaler Prozesse ins Bewusstsein rücken und erfahrbar machen.

Europaschulen waren bereits in jüngster Vergangenheit aufgerufen, besondere Herausforderungen wie z. B. wachsende Demokratiefeindlichkeit, Klimawandel, Alltagsrassismus oder aufstrebende Nationalismen aufzugreifen und gemeinsam mit Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern Zukunftsperspektiven für ein Leben in einer komplexer gewordenen Welt zu entwickeln. Stichworte hierfür sind Begegnungslernen, internationale Austauschprojekte, Projektarbeit mit Partnern in Europa und der Welt, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Demokratielernen und politische Bildung, lebenslanges Lernen, Bildung in der digitalen Welt (u.a. Jugendmedienschutz und Erkennen von Fake News) u.a.

Derartige Bildungs- und Erziehungsprozesse sind auf Zeit angelegt.

  • Wie lange dauert es beispielsweise, im Rahmen einer auf Begegnung und Verständigung ausgerichteten Bildungsarbeit Vertrauen, Freundschaft, belastbare Beziehungen herzustellen?
  • Wie lange dauert es, Zukunftsperspektiven für junge Menschen im gemeinsamen Diskurs auf der Grundlage demokratischer Prinzipien und der Menschenrechte zu entwickeln? Wie lange dauert es, bis sich eine europäische Identität bei den Schülerinnen und Schülern entwickeln kann?
  • Wie viel Zeit braucht es, um Kompetenzbereiche des lebenslangen Lernens zu fördern wie z. B. muttersprachliche und fremdsprachliche Kompetenzen oder Soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz?

Die aktuelle Situation in der Ukraine zerstört diese Bildungsbemühungen auf einen Schlag und raubt uns allen die Zukunftsperspektive. Hierauf werden wir mit vielfältigen Aktionen reagieren.

Unter unseren Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern gibt es Menschen mit ukrainischer Herkunft. Ihnen und der Ukraine gelten unsere Solidarität und unser Mitgefühl.

Im Namen der hessischen Europaschulen, 07.03.2022

---

 

DIe OHS ist seit 1995 eine der 32 Hessischen Europaschulen und seit 2020 für weitere fünf Jahre zertifiziert.

Der Titel „ Europaschule“,  ist identitätsstiftende Verpflichtung und strukturierendes Element für unseren Leitgedanken ZEIT – BEWUSST – MITEINANDER

Das zusammenwachsende Europa ist ein großartiges Friedenswerk der Völkerverständigung. Friedvoll zusammenleben, sich in der Gemeinsamkeit und Fremdheit zu respektieren und zu achten gelingt nur in der bewussten Begegnung von Menschen in Respekt und Toleranz.

Die Freude ein Mitglied der europäischen Familie zu sein erwächst aus dem Teilen gemeinsamer Werte, die sich in der Begegnung verstärken.

Für die Otto-Hahn-Europaschule mit Schülern aus mehr als 50 verschiedenen Herkunftsländern ist der tolerante und respektvolle Umgang aller Mitglieder der Schulgemeinde Auftrag und Verpflichtung.

So möchten wir unseren Leitgedanken  auch dadurch leben, dass wir die Vielfalt unserer Schüler in den Schulalltag einbeziehen und zum Inhalt des Lernens machen. Zeit bewusst und miteinander (in und mit Europa).

Das wollen wir umsetzen durch:

Starke Förderung interkultureller Lernprozesse:

  • Projektorientierte Austausch- und Begegnungsfahrten nach England, Frankreich, Spanien, Polen, Norwegen, Kroatien, Türkei
  • Internationale Betriebspraktika
  • Teilnahme am Comenius-Projekt
  • Vielfältige e-mail Projekte mit unseren europäischen Nachbarn
  • Kooperation mit ausländischen Studenten
  • E-twinning Projekte

 

Den Fokus auf das Sprachenlernen:

  • Bilingualer Unterricht in Englisch ab Klasse 5
  • Bilingualer Unterricht in Geschichte in der Realschule
  • Englischsprachige Module in naturwissenschaftlichen Fächern
  • Französisch, Spanisch, Latein als zweite Fremdsprache
  • Italienisch, Französisch, Spanisch als WPU
  • Vorbereitung auf internationale Sprachdiplome in Französisch (Delf), Spanisch (Dele) und Englisch (FCE, CAE und PET)
  • Arbeit mit dem Sprachenportfolio

 

Vielfältige Europaprojekte:

  • Jedes Schuljahr ca. 40 Europaschulprojekte
  • Finanzielle Unterstützung und dadurch geringere Kosten für die Austausch-, Studien-und Begegnungsfahrten
  • Europa-AG
  • Verstärkte Teilnahme an Wettbewerben

 

 

Vernetzung und Kooperation:

  • Durch die Zusammenarbeit  mit anderen hessischen Europaschulen. Gegenseitige Hospitationen, Durchführung von gemeinsamen Projekten, gemeinsamer Besuch von Fortbildungs-, und Infoveranstaltungen
  • Durch die Kooperation mit außerschulischen Partnern: Betrieben aus der Region, Betriebe im Ausland, internationale europäische Organisationen und Kultureinrichtungen, Verbände und Vereine
  • Planung und Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen.

 

 

Europäische Veranstaltungen:

  • Ausrichtung der Europawoche
  • Projekttage zu Themen mit europäischem Schwerpunkt
  • Autorenlesungen
  • Europäisches Frühlingsfest
  • Podiumsdiskussionen mit Politikern, Vertretern aus der Wirtschaft zu europäischen Themen
  • Ausstellungen der Europaprojekte
  • Workshops
  • Besuch der europäischen Filmtage

 

 

Soziales Lernen und individuelle Förderung:

  • Jahrgangs- Schulübergreifende Projekte
  • Intensive SV-Arbeit
  • Gemeinsame Unterstützung von Hilfsprojekten
  • Mediation und Streitschlichtung
  • Breites schulform- und jahrgangsübergreifendes Nachmittagsangebot
  • Intensive Förderung von Schülern mit Lernschwächen
  • Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe durch Schüler der Oberstufe