Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag und Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag

Am 27 April 2023 findet wieder der jährliche Girls´ Day und Boys´ Day statt.
[mehr]
Theaterfest an der Otto

Am Donnerstag den 09.03.2023 fand erstmalig wieder eine öffentliche Aufführung der Kurse Darstellendes Spiel im Brüder Grimm Forum der Otto-Hahn-Schule statt.
Die Oberstufenschüler*innen von Anna Bös (Q2) und Katrin Kettner (Q2 und Q4) zeigten insgesamt drei sehr sehenswerte Stücke, deren Spielfreude zurecht mit viel Applaus entlohnt wurde.
Zwei der drei selbst gestalteten Stücke widmeten sich in sehr realistischen, lauten oder auch eher ruhigen, nachdenklichen Bildern dem Klimawandel und einer ungewissen Zukunft. Ängste und Unsicherheiten der jungen Menschen wurden in „Macht Klima...[mehr]
LIONS QUEST: OHS erneut erfolgreich rezertifiziert

Nach längerer, pandemiebedingter Unterbrechung konnte die Arbeit mit dem Lions Quest Programm „Erwachsen werden“ wieder erfolgreich aufgenommen werden.
Die Schulleitung, Frau Stein und Frau Kirchhoff, die kommissarische pädagogische Leitung, Frau Kühne, die Vertreter des Lions Clubs Hanau Brüder Grimm, Herr Kroth und Herr Wortig, sowie die Lions Quest – Koordinatorin der Schule, Frau Schmitt, freuen sich sehr über die erneute Auszeichnung mit dem Lions Quest-Qualitätssiegel. Dies ist bereits die dritte Rezertifizierung, diesmal für weitere fünf Jahre.
Dank der großzügigen Unterstützung des...[mehr]
Wie kann der Plastikmüll gestoppt werden? – Ein Planspiel zur Arbeit des Europäischen Parlaments

Die Zeit drängt! Die Abgeordneten der ESP-Fraktion reden aufgeregt auf ihre Kollegen der EÖP ein. Diese sollen doch bitte dem Antrag zustimmen, damit die Verordnung zur Besteuerung von Plastikverpackungen eine Mehrheit im Europaparlament findet. Die EÖP ist grundsätzlich bereit, hat aber noch ein paar Ergänzungsvorschläge.
Solche und ähnliche Szenen spielten sich am 17. Januar während des PoWi-Unterrichts im Kurs von Klaus Gottfried ab. Die Lernenden des Kurses aus der E-Phase nahmen an einem Online-Planspiel zum Gesetzgebungsprozess des Europäischen Parlaments teil. Ziel des Planspiels ist...[mehr]
„Singing Beyond Borders“ ein Projekt gegen Rassismus

Ein Gastbeitrag der Schule gegen Rassismus-Patin Canan Topçu
Was mich erwartet, wusste ich nicht, als ich der Konzert-Einladung in die „Otto“ zusagte. Anlässlich des dritten Jahrestags des Attentats vom 19. Februar fand eine Aktionswoche mit verschiedenen Veranstaltungen statt, unter anderem auch ein Chorprojekt namens „Singing Beyond Borders".
Neugierig machte mich zum einen der Name der Chorleiterin: Hayat Chaoui. Wie immer, wenn ich fremdklingende Namen höre, gehen die Schubladen in meinem Kopf auf und zu. Hayat bedeutet im Türkischen „Leben“. Ich fragte mich, ob die Chorleiterin...[mehr]
Neun Schulsieger*innen kommen in die 2. Runde des Mathematik-Wettbewerbs des Landes Hessen!

Noch am Ende des letzten Jahres nahmen an der Otto-Hahn-Schule Hanau insgesamt 264 Schüler*innen aus sechs Gymnasial-, drei Realschul- und zwei Hauptschulklasse an dem Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen teil und stellten ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis.
Neun Schüler*innen haben sich für die 2. Runde qualifiziert und dürfen sich nun mit anderen Schulsieger*innen auf Kreisebene messen. Mit ihren hervorragenden Leistungen erreichten aus dem Gymnasium Julia L., Anne B., Irina Makarchuk (8Gc), Hannes Liese (8Ge) und Aleksandr Nikiforov (8Gc), aus der Realschule Ian J.,...[mehr]
Junior-Chemiker*innen erneut erfolgreich!

Beim diesjährigen Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“, dem Junior-Wettbewerb zur Internationalen ChemieOlympiade (IChO), haben unsere Junior-Chemiker*innen des Jahrgangs 10 erfolgreich teilgenommen und wurden für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. Schulleiterin Susan Stein und die Lehrkräfte Nadine Lochmann und Marc Fischer beglückwünschten die Teilnehmer*innen und übergaben neben den Urkunden noch ein kleines Chemie-Geschenk.
„Chemie – die stimmt!“ bietet Schüler*innen der 8. bis 10. Klasse einen Einstieg in die faszinierende Welt der Chemie. Da die Anforderungen über die Inhalte...[mehr]
Welcome - Laskavo prosymo - Xush amdid! Die OHS begrüßt die neue Intensivklasse

Am Montag, dem 6. Februar 2023, wurden die Schüler*innen der neuen Intensivklasse im Rahmen einer Willkommensfeier im Forum der Otto-Hahn-Schule willkommen geheißen. Die neunzehn Mädchen und Jungen aus Afghanistan, Eritrea, dem Iran, Syrien und der Ukraine absolvieren an der Otto eine zweijährigen Intensivmaßnahme, in der sie sprachlich und fachlich auf die Anforderungen der Regelklasse vorbereitet werden.
Nach Grußworten der Schulleiterin Susan Stein und der Hauptschulleiterin Marion Pfannmüller präsentierte die aktuelle Intensivklasse unter der Leitung von Angelika Baig und Dagmar Hofmann...[mehr]
Schüler*innen probieren Coca de trampó, Cocarrois und Ensaïmada

Vom 11.-18. Februar trafen sich fünf europäische Schulen im Rahmen von Erasmus+ auf Mallorca.
Mit einem herzlichen „Benvinguts a Mallorca“ wurden die englischen, spanischen, kroatischen und deutschen Schüler*innen und Lehrer*innen im Rathaus von Marratxí begrüßt, ehe sie bei strahlendem Sonnenschein mallorquinische Leckereien wie Coca de trampó (eine Art mallorquinische Pizza mit Paprika), Ensaïmada (ein süßes Schmalzgebäck) oder mit Gemüse gefüllte Teigtaschen namens Cocarrois kosten durften. Es war für die in Gastfamilien untergebrachten Schüler*innen ein gelungener Auftakt für eine...[mehr]
Physikdetektive werden für ihr Engagement 2022 geehrt!

Im Jahr 2007 begann das Projekt „Die Physikdetektive“ im Rahmen einer Aktionswoche an der Otto-Hahn-Schule in Hanau. Mittlerweile ist es ein fester Bestandteil des Schuljahres, dass die Schüler*innen der Otto aus den Jahrgangsstufe 9 und 10 von den jungen Nachwuchsforscher*innen aus den Kindertagesstätten besucht werden und einen Nachmittag lang gemeinsam physikalische Experimente durchführen.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause, konnten nun die Schüler*innen endlich wieder in strahlende Augen der kleinen Jungforscher*innen blicken. Die ca. neunzigminütige Physikshow mit interaktiven...[mehr]