France Mobil an der Otto-Hahn-Europaschule
Im Auftrag des Institut Français tourt die Lektorin Myriam Araste ein Schuljahr lang durch Hessen und besucht Schulen, um dort das Interesse an der französischen Sprache zu wecken. Der OHS gelang es glücklicherweise erneut einen Termin zu erhalten. In vier Gruppen hatten 100 Schüler die Möglichkeit, eine Schulstunde mit einer „echten“ Französin zu verbringen. Die Jahrgangsstufe 6 wurde für das Projekt ausgewählt, weil die Schüler dieser Altersstufe im Frühjahr die Möglichkeit haben, Französisch als 2. Fremdsprache zu wählen. Zur Unterstützung der...[mehr]
Schüleraustausch der Otto-Hahn-Schule in Langres
Nach einem erfolgreichen ersten Teil des Schüleraustauschs mit Langres vor Weihnachten in Hanau, freuten sich die 12 Schülerinnen und Schüler, aus den Jahrgängen 8 und 9 des gymnasialen Zweiges der Otto-Hahn-Schule, ihre Austauschpartner diesmal in Frankreich wieder zu treffen. Alle waren sehr gespannt in das französische Alltagsleben eintauchen zu dürfen und viele neue Erfahrungen sammeln zu können. Begleitet und betreut wurde die deutsche Gruppe von den Lehrkräften Nicole Schmitt und Mathias Schröder. Auf die Schülerinnen und Schüler sowie...[mehr]
1. Teil in der Woche vom 15.12. bis 22.12.2018 in Hanau und Umgebung
Am Samstag, den 15.12.2018, kamen traditionsgemäß wieder Schülerinnen und Schüler aus Langres mit ihren beiden Lehrkräften Frau Durand und Frau Martin in Hanau an. Sie wurden von den Familien ihrer Austauschpartnerinnen und Austauschpartnern herzlich empfangen. Auch die verantwortliche Lehrkraft unserer Europaschule, Oberstudienrätin Nicole Schmitt, hieß die langjährigen französischen Freunde mit ihrer neuen Gruppe willkommen. In vorweihnachtlicher Atmosphäre erwartet sie und ihre Begleiter ein...[mehr]
Verleihung der DELF Sprach-Zertifikate an der OHS
Mitte November 2018 war es wieder so weit: 28 Schülerinnen und Schüler der 8. -10. Klassen der Otto-Hahn-Europaschule erhielten nach erfolgreich bestandener Prüfung das DELF-Diplom (Diplôme d’études en langues francaises). Während einer kleinen Feierstunde überreichten Schulleiter Thomas Röder-Muhl und die betreuenden Lehrkräften Elke Aulehla-Neubert und Dorothea Schwarzer die Zertifikate. Félicitations – herzlichen Glückwunsch. Dieses französische Sprachdiplom ist ein offizielles Zertifikat, das vom Französischen Bildungsministerium...[mehr]
Am 13. Juni war es endlich soweit: die lang ersehnte Exkursion nach Straßburg. Die beiden Französischkurse der 7G, begleitet von den Lehrerinnen Dorothea Schwarzer und Nicole Schmitt, erkundeten den Handlungsort ihres Lehrwerkes kulturell und kulinarisch.Bei einem Stadtrundgang und einer Rallye lernten die Schülerinnen und Schüler Straßburg besser kennen, erkannten die im Lehrbuch dargestellten Sehenswürdigkeiten und Orte wieder und konnten ihre französischen Sprachkenntnisse anwenden. Besonders fiel der Gruppe der eindrucksvolle Straßburger Münster, der zu den bedeutendsten Kathedralen...[mehr]
OHS besucht Strasbourg
Ende Mai 2108 besuchten 36 Schüler der Jahrgangsstufe 10 der Realschule der Otto-Hahn-Europaschule Strasbourg. Für die Teilnehmer des Französischkurses und des Wahl-Plicht-Kurses „Europäische Vielfalt entdecken“ mit den Lehrerinnen Helene Behr und StefanieLauermann stand nach einem kurzen Stadtspaziergang eine 70-minütige kommentierte Schiffsrundfahrt auf dem Fluss Ill auf dem Programm. So konnte man viele Sehenswürdigkeiten der Stadt vom Boot aus entdecken: Das Viertel „Petite France“, die Gedeckten Brücken, das Vauban-Wehr, die Neustadt sowie das...[mehr]
Auch dieses Jahr haben wieder 35 SchülerInnen von der 8 . bis zur 10. Klasse nach erfolgreich bestandener Prüfung ihr DELF-Diplom erhalten.Von dem Anfänger-Niveau A1 bis zum fortgeschrittenem B1 konnten die „Delfiens“ ihre guten bis sehr guten Zertifikate entgegennehmen. Ein gutes Gefühl, und auch ein bisschen Stolz ist dabei, wie man an den glücklich strahlenden Gesichtern der KandidatInnen sehen kann!Der Weg bis zur feierlichen Verleihung ist dabei gar nicht so schwer: Ein knappes Schuljahr einmal pro Woche eine Stunde Üben in einer der an der OHS angebotenen AGs. In kleinen...[mehr]
Auch dieses Jahr haben wieder 24 SchülerInnen DELF-Kurse an unserer Schule besucht und die Prüfungen dazu abgelegt.
„Suivez-moi“ (Folgt mir), sagt die französische Sprachassistentin, die Liste der PrüfungskandidatInnen in der Hand schwenkend. Diese folgen ihr etwas aufgeregt, aber optimistisch. „Bonne chance!“, ruft noch jemand hinterher, dann ist es soweit. Nach einem ¾ Jahr DELF-Kurs können die SchülerInnen unter Beweis stellen, wie viel sie gelernt haben und wie gut sie sich schon in der Sprache unseres französischen Nachbarn verständigen können. 24 SchülerInnen haben auch dieses Jahr in...[mehr]
Austausch der Otto-Hahn-Europaschule mit Langres
Vor Weihnachten gab es den ersten Teil eines erfolgreichen Austauschprogramms mit Schülern aus Langres in Hanau. Nun freuten sich 13 Schülerinnen und Schüler der Otto-Hahn-Europaschule (Klassen 8G, 8R und 9G), ihre Austauschpartner diesmal in Frankreich wieder zu treffen. Alle waren sehr gespannt darauf, in das französische Alltagsleben einzutauchen, um viele neue Erfahrungen sammeln zu können. Begleitet wurde die deutsche Gruppe von den Lehrkräften Nicole Schmitt und Matthias Schröder. Auf alle wartete ein vielseitiges, höchst...[mehr]
Ende April, am späten Nachmittag auf dem Schulhof eines Frankfurter Gymnasiums: Eine Gruppe von rund dreißig Schülern und Schülerinnen der Otto-Hahn-Schule steht in Grüppchen zusammen, redet aufgeregt durcheinander, lacht und ist glücklich. Sie haben es geschafft und deshalb strahlen ihre Gesichter: Alle haben die diesjährige DELF-Prüfung hinter sich gebracht, nach dem schriftlichen Teil in der Otto-Hahn-Schule in Hanau nun noch die mündliche Prüfung in Frankfurt. „Alles war nur halb so wild“, „Meine französischen Prüfer waren total nett“, „Ich hatte genug Zeit, mir in Ruhe zu überlegen, was...[mehr]