Geschichte

Ansprechpartner für das Fach Geschichte ist Herr Grosch. Bei Fragen zum Fachunterricht kontaktieren Sie ihn bitte per E-Mail:

adrian.grosch (at) ohs.hanau.schule

 

Achte Realschulklasse der OHS erlebt Frankfurt im Mittelalter

Geschichtsunterricht einmal anders: Die achte Klasse der Realschule begab sich vergangene Woche auf eine spannende Zeitreise durch das mittelalterliche Frankfurt. Unter der fachkundigen Leitung des Geschichtslehrers Adrian Grosch und unterstützt von der Klassenlehrerin Melinda Thiem erkundeten die Schülerinnen und Schüler bedeutende historische Stätten der Stadt.

Weiterlesen

Kunst trifft Geschichte – Exkursion des Leistungskurses Kunst nach Stuttgart

Der Kunst-Leistungskurs der 12. Klasse unter der Leitung von Elke Conert machte sich am 16. Januar 2025 auf zu einer dreitägigen Exkursion nach Stuttgart. Diese Reise im Rahmen eines Europa-Projekts bot den neun Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, verschiedene Facetten von Kunst und Kultur im Original zu erleben, die abiturrelevant sind und in der Schule doch nur durch Reproduktionen vermittelt werden könnten.

Weiterlesen

„Rolemodels in der Kunstgeschichte“ ein Foto-Workshop der Frankfurter Künstlerin Sandra Mann

Die Zielgruppe dieses Workshops war die gymnasiale Oberstufe der OHS, speziell die Geschichtskurse der Q3. Die Betreuung von Seiten der Lehrer fand durch Studiendirektor Alexander Poprawa und Oberstudienrätin Jannina Piringer statt.
Zu Beginn berichtete Sandra Mann über ihre Arbeit, ihre zahlreichen Erfolge und Auszeichnungen und ihre Arbeitsphilosophie. Die 24 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe Q3 waren sichtlich beeindruckt und stellten der Künstlerin zahlreiche Fragen zu ihren Werken.…

Weiterlesen

Einblick in die DDR-Geschichte: Otto Hahn Schule präsentiert Ausstellung der Konrad- Adenauer-Stiftung

Die Otto-Hahn-Schule in Hanau öffnet ihre Türen für eine Reise durch die Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik. Präsentiert wird der Öffentlichkeit die Wanderausstellung der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem Titel „DDR – Mythos und Wirklichkeit. Wie die SED-Diktatur den Alltag der DDR-Bürger bestimmte".
Die Ausstellung beleuchtet die verschiedenen Facetten des DDR-Regimes. Von politischen Ereignissen bis hin zu persönlichen Geschichten bietet die Ausstellung einen vielschichtigen…

Weiterlesen

Lehrkräfte der OHS feiern 175 Jahre Paulskirche

- Eine Reise in die Wiege der deutschen Demokratie

 

In ihrer Freizeit begaben sich Lehrer*innen der Otto-Hahn-Schule unter Führung des Fachsprechers Adrian Grosch auf eine spannende Erkundungsreise zur Feier des 175-jährigen Bestehens der Paulskirche, die als Symbol für die deutsche Demokratie gilt. Dort erwartete sie ein abwechslungsreiches Programm.

Die Paulskirche in Frankfurt am Main, einst Sitz der deutschen Nationalversammlung von 1848, ist ein Ort von herausragender historischer…

Weiterlesen

Living History - Eine Reise mit Tino Leo in die Zeit der Revolution 1848/49

Adam von Itzstein rennt durch den Saal - nach der Auflösung des Stuttgarter Rumpfparlaments ist er des Hochverrats angeklagt, muss fliehen. Denn der revolutionsbereite Liberale will das Scheitern der Paulskirchenversammlung nicht akzeptieren, will die Errungenschaften der Märzrevolution bewahren. Und dann erzählt Tino Leo, alias Adam von Itzstein, vom Wiener Kongress, von der Julirevolution 1830, von liberalen Ideen, aber auch von der restaurativen Politik Preußens und Österreichs. Allerdings…

Weiterlesen

„175 Jahre Revolution in Hanau" – Geschichtskurs nimmt an historischer Ausstellung teil

Anlässlich des Jubiläums „175 Jahre Revolution in Hanau" wird es im Neustädter Rathausfoyer eine historische Ausstellung geben. Hierzu tragen Lernende der Otto-Hahn-Schule im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts bei. Mit Ihrem Lehrer Klaus Gottfried und den Kuratoren Erhard Bus und Martin Hoppe besuchten sie dieser Tage das Stadtarchiv, das Medienzentrum und das Bildarchiv im Kulturforum Hanau am Freiheitsplatz. Dort zeigten Stephan Loquai und Sabine Salfer der Gruppe ausgewählte Archivalien zum…

Weiterlesen

Otto-Hahn-Schule Hanau reist nach Usedom- eine Zeitreise an der Ostsee!

Im März 2023 trafen sich zum dritten Mal Schüler*innen der Otto-Hahn-Europaschule Hanau mit Gleichaltrigen aus der Partnerschule Jan III Sobieski aus dem polnischen Szczytno auf der Ostseeinsel Usedom. Gemeinsam verbrachte die Gruppe eine abwechslungsreiche Woche, in deren Mittelpunkt zum einen die Auseinandersetzung mit der deutsch-polnischen Geschichte der Insel stand und zum anderen der interkulturelle Austausch zwischen den jungen Menschen aus beiden Ländern. Das Projekt mit der polnischen…

Weiterlesen

Otto-Hahn-Schule besucht die Bundeshauptstadt

Auch in diesem Jahr fand Ende Januar die bereits traditionelle Studienfahrt des Leistungskurs Geschichte der Otto-Hahn-Schule nach Berlin statt. Unter der Leitung der Lehrkräfte Angela Kirchhoff und Klaus Gottfried verbrachten 18 Schülerinnen und Schüler eine erlebnis- und lehrreiche Woche in der Bundeshauptstadt. Das Programm vermittelte mit Stadtrundfahrten, Führungen, Museumsbesuchen und Besichtigungen alter Anlagen aus der DDR-Zeit viele Eindrücke aus der spannenden und vielfältigen…

Weiterlesen

Schüler der OHS auf den Spuren des Mittelalters in Frankfurt

Anfang Mai begab sich die Klasse 7Gb mit ihren Lehrkräften Nicole und Holger Schmitt auf eine historische Entdeckungsreise nach Frankfurt am Main.
Anhand historischer Stadtpläne aus ihrem Geschichtsunterricht, erkundeten die Schüler zu Fuß die Überreste der ehemaligen Stadtmauer und des ehemaligen Torturms, dem Eschersheimer Tor, der Stadtmauer. Auch begaben sie sich zum Frankfurter Römer, dem Kern der Frankfurter Altstadt und konnten nun auch die neu rekonstruierte Altstadt Frankfurts genauer in…

Weiterlesen